Ballsport
Neben Fußball bieten wir noch Basketball, Korfball und Volleyball an.
Dabei steht bei uns der Spaß am gemeinsamen Sport und Teamgeist im Vordergrund. Jeder kann und wird seine Chance bekommen sich in unsere Teams zu integrieren.
Basketball

Ab 16 Jahren:
Donnerstag 18:30 – 20:00 Uhr
Korfball

- Mannschaften F, E, D:
Dienstag 16:30 – 18:00 Uhr
E-Mail: korfball@tus05-quettingen.de
Volleyball

Offene Volleyball-Hobbymannschaft: Donnerstag 20:00 – 22:00 Uhr
E-Mail: volleyball@tus05-quettingen.de
Ab Donnerstag, dem 20.01.2022 bietet der Tus 05 Quettingen „Fit und Spaß mit Basketball“ an.
Für alle ab 16 Jahre, die sich gerne regelmäßig etwas fit halten und Basketball spielen möchten.
Nach dem Aufwärmen stehen ein paar Übungen zur Förderung der Kraft, Kondition und Technik an. Danach wird natürlich auch Basketball gespielt. Hier steht das sportliche und faire Miteinander im Vordergrund!
Das Angebot ist für alle gedacht, die gerne gemeinsam regelmäßig Basketball spielen möchten und sich sportlich betätigen wollen (ohne Wettkampfdruck). Egal ob als Erfahrener oder Neuling!
Interessiert?
Dann komm vorbei!
Ab dem 20.01.2022 donnerstags 18:30 – 20:00 in der Sporthalle der Sekundarschule Neukronenberger Str. (Eingang Am Nonnenbruch 13).
Bitte die aktuellen Corona-Vorschriften beachten, z.B. aktuell 2G+!
Was ist Korfball?
Korfball wird mit 4 Mädchen und 4 Jungen gespielt. Das Spielfeld ist in Angriff und Verteidigung unterteilt, so dass je zwei Frauen und Männer einer Mannschaft in einer Hälfte spielen und dort angreifen bzw. verteidigen. Ziel ist es den Ball in einen Korb zu werfen, der bei Kindern bis 12 Jahre 3,00 m und ab 12 Jahre 3,50 m hoch an einer Stange hängt.
Für einen Treffer gibt es einen Punkt. Alle zwei Punkte werden die Seiten und damit die Aufgaben getauscht, so dass Verteidiger zu Angreifern und Angreifer zu Verteidigern werden.
Man darf nicht auf den Korb werfen, wenn man „verteidigt“ ist, sprich ein Verteidiger innerhalb einer Armlänge des Angreifers zwischen Korb und Angreifer steht. Ziel ist somit seinen Verteidiger durch schnelles Laufen mit Richtungswechsel auf größere Distanz zu bringen, um auf den Korb werfen zu dürfen.
Dabei dürfen Mädchen nur Mädchen und Jungen nur Jungen verteidigen. Es bildet sich somit ein „Pärchenbetrieb“ heraus. Durch diese Verteidigungsregel bringt es keinen Vorteil, wenn man besonders groß ist, da auch kleinere Spieler ihren Angreifer „verteidigen“ können, wenn sie ihm ständig auf der Spur bleiben.
Man darf mit dem Ball nicht laufen oder dribbeln. Dadurch zeichnet sich Korfball als schnelles Pass- und Laufspiel aus.
Aus diesem Grund ist Korfball auch das ideale Spiel für Mädchen und Jungen in Schule und Verein ab einen Alter von ca. 5 Jahren.
Sollten wir mit diesem Artikel bei einigen Trainern, Übungsleitern, Lehrern oder Spielbegeisterten Interesse geweckt haben, so stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zu Verfügung.
Die Korfball–Trainer des TuS 05 Quettingen e.V. könnten, wenn es zeitlich passt, eine Patenschaft für einen Verein übernehmen.
Eine Korfballanlage kann auf Antrag vom „Verein zur Förderung des Korfballspiels“ für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung gestellt werden.
Das „Salz“ in der Suppe ist die Teilnahme am Spielbetrieb. Seit der Spielzeit 2012/2013 meldet die Volleyballsparte jede Saison eine „Offene-Herren-Mannschaft“. Das schöne ist, dass in unserer „Offenen-Herren-Liga“ auch Damen mitspielen dürfen. Und wenn sich uns genügend Damen anschließen, wer weiß, können wir vielleicht neben der „Offenen Herren“ auch eine „Mixed-Mannschaft“ (drei Damen und drei Herren) ins Rennen schicken.
Im Sommer, wenn die Sporthallen geschlossen sind, organisieren wir uns selbständig und gehen einmal in der Woche in den Sand. Dann spielen wir Beachvolleyball, um uns über den Sommer fit zu halten. Dies ist eine wirklich sehr willkommene Abwechslung zum Liga-Alltag.
Nicht selten findet ein Trainingsabend bei einem gemütlichen Bier oder anderem Getränk einen gelungenen Abschluss.
Wer gern mal bei uns reinschnuppern oder mal zum Probetraining kommen will, schaut entweder einfach mal vorbei oder wendet sich an den Übungsleiter.
Wir freuen uns auch Euch!