Kinder brauchen Bewegung!

 

Turnen, Spielen und Spaß haben für Kinder

 Wir fördern Bewegung, Geschicklichkeit, motorische Fähigkeiten und Ausdauer. Der Spaß kommt hierbei nie zu kurz!

Sport für Kinder


Abenteuersport

Mittwoch: 17:30 – 19:00 Uhr (6-12 Jahre)
Sporthalle GGS Herderstraße

Nicole Pfeiffer-Aug, Tel.: 02171 – 365 818 oder
E-Mail: jugend@tus05-quettingen.de

Eltern-Kind Turnen

Freitag: 15:00 – 16:00 Uhr (1 1/2 – 3 Jahre)
Sporthalle Sek.-Schule Neukronenberg

Freitag: 16:00 – 17:00 Uhr (1 1/2 – 3 Jahre)
Sporthalle Sek.-Schule Neukronenberg

Linda Dobbert,  Tel.: 01577 – 9778571 oder
E-Mail: muki@tus05-quettingen.de

Kinderturnen Schwerpunkt motorische Entwicklung

Mittwoch: 16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle KGS Don-Bosco

Elke Dobbert,  Tel.: 02171 – 510 11 oder
E-Mail: vorschulturnen@tus05-quettingen.de


Mitglied werden

Sport für Kinder


Kinderspiele und Turnen

Montag: 16:30 – 18:00 Uhr (4-10 Jahre)
Sporthalle Sek.-Schule Neukronenberg

Bernd Schmidt, Tel.: 0176 – 43 493 934 oder
E-Mail: bernd.schmidt@tus05-quettingen.de

Kinderturnen

Trampolinspringen

Montag:

Gruppe 1 : 16:30 – 18:00 Uhr (6-10 Jahre)

Gruppe 2 : 18:00 – 19:30 Uhr (11-16 Jahre)

Sporthalle GGS Herderstraße

Veronika Stauf,  Tel.: 02171 – 80 308          

Nicole Brysch,  Tel.: 02175 – 7307575 oder
E-Mail: trampolin@tus05-quettingen.de


Mitglied werden

Bewegung für Kinder
Sport für Kinder
Ideen & Anregungen
Bewegung für Kinder

Bewegung fördert die Entwicklung von Kindern

Bewegung und körperlicher Aktivität spielen eine unumstritten wichtige Rolle. Besonders für Kinder: Sie entdecken die Welt in und durch Bewegung.

Bewegung trägt erheblich zu einer gesunden körperlichen, geistigen und psychosozialen Entwicklung der Kinder bei. Leider werden in der modernen Gesellschaft die Bewegungsräume der Kinder zunehmend eingeschränkt. Fernsehen, Online-Spiele oder Spielekonsolen sowie Computer bestimmen vielfach den Alltag von Kindern; die Zeit, die sie so verbringen, geht damit als Bewegungszeit verloren.

Eine mögliche Konsequenz aus dem weit verbreiteten Bewegungsmangel führt bei vielen Kindern zu motorischen Defiziten: sie können zum Beispiel kaum noch rückwärts laufen, balancieren oder einen Purzelbaum machen, haben wenig Kraft und Ausdauer. Damit verlieren auch oft die Freude an der Bewegung, weil sie nicht „fit” sind, auch mit anderen Kindern nicht immer mithalten können. In Verbindung mit hochkalorischem Essen und Trinken führt dies nicht selten zu der Entwicklung von Übergewicht. Eigentlich findet sich bei Kindern ein natürlicher Bewegungsdrang.

Durch die technologisierte Umwelt, enormen Straßenverkehr, verwahrloste Spielplätze, Fernsehen und Computerspiele wird aber die Bewegungswelt der Kinder immer weiter eingeschränkt. Besonders die Abnahme der sog. Alltagsaktivitäten scheint sich negativ auszuwirken. So können Untersuchungen zeigen, dass extrem übergewichtige (adipöse) Kinder deutlich häufiger zur Schule gefahren wurden als ihre Altersgenossen. Sie spielten auch an weniger Tagen pro Woche draußen, sahen aber stattdessen mehr fern.

(Auszug: https://www.in-form.de/wissen/bewegung-spielt-eine-wichtige-rolle/)

Sport für Kinder

Warum Sport für Kinder so wichtig ist

Sport ist für jeden Menschen sehr wichtig und sollte daher auch den Kindern schon antrainiert werden. Dabei können sie ihren Bewegungsdrang ausleben und die motorischen Fähigkeiten schulen. Zudem profitieren das Selbstbewusstsein und die geistige Entwicklung. Wer sich körperlich bewegt, fühlt sich grundsätzlich wohler. Dies gilt für den Körper und die Psyche.

Soziales Verhalten erlernen

Bewegung macht große Freude, insbesondere wenn sie mit anderen erfolgt. Neben dem Spaß wird zudem eine Vielzahl an sozialen Erfahrungen ermöglicht. Diese können das spätere Verhalten des Kindes entscheidend beeinflussen. Kinder setzen sich dabei auch mit Geräten, Räumen und anderen Personen auseinander, denn sie spielen miteinander, aber ebenso gegen andere Kinder. Sie gewinnen oder verlieren. Dabei geraten sie auch mal in Streit und lernen dabei, Konflikte zu lösen sowie ihre Fähigkeiten und Grenzen richtig einzuschätzen. Daraus resultiert eine soziale Kompetenz.

Positive Wirkung auf die Gesundheit

Wer sich körperlich bewegt, ist in der Regel weniger anfällig für Krankheiten, beispielsweise eine Erkältung oder Grippe. Der Kreislauf gerät während des Sports in Wallung und die Immunzellen kommen in Schwung. Die Gesundheit wird durch körperliche Betätigung in vielerlei Hinsicht positiv beeinflusst. Es entsteht zum Beispiel eine dichtere und stabilere Knochensubstanz. Auch die Haltung verbessert sich, denn die Wirbelsäule und die gesamte Muskulatur können sich durch viel Bewegung richtig entwickeln.

Kinder, die sich viel bewegen, sind generell weniger krankheitsanfällig und haben mehr Energie. Ein wichtiger Vorteil, der sich durch Sport ergibt, ist ein Idealgewicht. Schon viele kleine Kinder sind aufgrund mangelnder Bewegung zu dick. Dabei kann der natürliche Bewegungsdrang des Nachwuchses durch geeignete Sportarten sehr einfach gefördert werden, beispielsweise durch gemeinsame Fahrrad-Touren.

Klarer Kopf und besserer Schlaf

Sport und Bewegung wirken sich positiv auf die Konzentration und Lernfähigkeit aus. Wer Sport treibt, sorgt auch im Gehirn für eine bessere Durchblutung, wodurch ebenso die Denkleistung steigt. Auch ein besserer Schlaf kann bei Kindern beobachtet werden, die sich sportlich betätigen. Der Körper ist danach müde und der Kopf frei, denn beim Sport wurde der Alltagsstress verbannt, wodurch das Abschalten viel leichter fällt.

Fazit

Körperliche Bewegung ist sehr wichtig, wobei die Möglichkeiten sehr vielfältig sind. Für jedes Kind kann der passende Sport gefunden werden. Bewegungsmangel und eine ungesunde Ernährung führen zu Übergewicht. Dabei leiden übergewichtige Kinder nicht nur darunter, dass sie häufig gehänselt werden, sondern sie können schon während der Kindheit an verschiedenen Erkrankungen leiden, beispielsweise Bluthochdruck oder Diabetes.

(Auszug:https://www.experto.de/praxistipps/warum-sport-fuer-kinder-so-wichtig-ist.html)

Ideen & Anregungen

Wir vom Verein TuS 05 Quettingen, sind stets auf Suche nach neuen und interessanten Sportarten, die wir für Euch und Eure Kinder anbieten können. Dazu benötigen wir Eure Ideen und Anregungen. Sprecht uns an!

Auch suchen wir Betreuer und Trainer für unsere Kindersportabteilung und unterstützen dabei auch bei den Trainerausbildungen!

Menü schließen